home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Version 1.0l erste öffentliche Release
- 1.0m Fehler in Formatierroutine behoben
- 1.0n Pipes implementiert, 'HEAD' Befehl implementiert,
- MORE und WC nehmen jetzt auch stdin entgegen
- 1.0o Neues Trennzeichen von Env-Variablen: ';'
- stderr jetzt mit 2> und 2>> umleitbar
- 1.0p Falls bei I/O-Redirection ein Fehler auftritt, jetzt
- kein Absturz mehr.
- 1.0q Mehrere Pfade bei 'MAN'-Variable möglich
- 1.0r Fehler in RMDIR behoben, Alias löscht gleichnamigen Vorgänger,
- Wird DUMP umgeleitet, folgt keine '-more-' Meldung mehr.
- MORE hält am Ende von jedem File an, gibt auch Filenamen aus.
- PAGER-Variable unterstützt, Index in 'MAN' Befehl eingebaut.
- 1.0s Environments auf MSDOS-Format umgestellt, neues Format der
- Passwort-Datei (UN*X-ähnlich), Variable $LOGNAME heißt jetzt
- $USER, tee/chmod/click implementiert, wait und ms_on/off
- geändert. Mehrere Befehle in einer Zeile durch Semikolon
- getrennt, daher fügt addenv an Variablen nur noch mit Komma
- an, $MAN und $PATH Pfade werden ebenfalls nur durch Komma
- getrennt. Inkompatibilität mit KAOS-TOS beseitigt.
- 1.0t ARGV Schema implementiert, wird eingeschaltet mit
- Env-Variable N127. Bei ARGV werden Wildcards expandiert und
- alle Matches übergeben. CTTY AUX generiert Echo auf Console.
- MiNT wird unterstützt durch z.T. neue Befehle: ps, ver, dir
- wait (Syield), '&' und uid/gid werden vom login übernommen.
- 1.0u Bug bei ECHO ON behoben. Auf allgem. Wunsch können alle Pfade
- mit oder ohne Backslash enden. Der CLI richtet $CWD und $HOME
- ohne '\' ein. Label Befehl kompatibel zu allen TOS Versionen.
- Bei Remote-Betrieb ist der 'term' Befehl abgeschaltet.
- Laufwerk jetzt P: jetzt auch möglich. Im Prompt neue
- Sequenz: '&!'. Login über AUX von der Console aus abbrechbar.
- Neuer Befehl LOGCNT. dir/cp/mv können reine Pfade und Datei-
- namen unterscheiden.
-
-
-